Fachschulungen SAP S/4HANA
Pfalzwerke Netz AG

Projekthintergrund & Ziele
Unternehmen der Energiewirtschaft, die ihre Geschäftsprozesse heute in SAP ERP abbilden, steht ab 2027 die Transformation auf die Folgeversion S/4HANA oder einen Alternativanbieter bevor. Personelle und fachlich versierte Ressourcen sind dabei eine der Grundvoraussetzungen für den Erfolg der Systemumstellung. Die Konzeption und das Management von Fachschulungen werden dabei häufig unterschätzt, was zu Fehlern im Testing und Störung im Betrieb nach Go Live führen kann.
Projektteam
Unser Lösungsansatz
Konzeption des Schulungsprozesses als Teil des Gesamtprojekts „S/4HANA Transformation“
Implementierung eines Schulungssystems und Aufbau eines Trainerpools
Methodisch-didaktische Begleitung der Fachtrainer:innen bei der Schulungserstellung
Teilnehmendenmanagement und Bereitstellung aller Schulungen

Ergebnisse
Strukturierte Wissensmultiplikation zwischen projektinternen und -externen Mitarbeiter:innen
Förderung der prozessübergreifenden „End to End“ Sicht der Anwender:innen
Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs nach Go Live und Aufbau eines nachhaltigen Schulungsprozesses
Fazit
Highlights
Menschen wollen lernen und lehren! Kompetente und motivierte Fachtrainer:innen finden sich in jedem Unternehmen.
Lowlights
Ressourcenengpässe bei Testern und Trainern sind das Nadelöhr jedes Schulungskonzepts.
Learnings
Der frühe Vogel wird satter – die frühzeitige Einplanung der Tester als Fachtrainer spart Zeit und viele Abstimmungen.
Wir freuen uns auf einen Austausch!
Schreiben oder rufen Sie gerne unser Projektteam an.